Gymnastikabteilung
Damengymnastik
Nicht nur der Hauptverein kann dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum feiern, auch die Damengymnastikabteilung blickt dieses Jahr auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Der Gründungstag war der 28. Februar 1968. Etwa 40 Damen machten sich damals daran, endlich etwas für die Körperertüchtigung zu tun. Mit Gisela Knoblich konnte eine Übungsleiterin gewonnen werden, die einen BLSV-Übungsleiterschein besaß und damit optimale Voraussetzungen mitbrachte. Auch als Spartenleiterin fungierte anfangs Gisela Knoblich, bis im Jahre 1969 Lore Rietzler diese Amt übernahm und bis 1974 inne hatte. Anschließend standen Elfriede Zeiler und Anneliese Höß jeweils 12 Jahre, sowie Ilona Hepke 10 Jahre an der Spitze der Abteilung. Neue Abteilungsleiterin seit Januar 2008 ist Christine Kunz.
33 Jahre war Gisela Hartmann als Übungsleiterin tätig. Im Jahre 2001 übernahm dann Inge Löfflad diesen Posten. Im Durchschnitt besuchen jede Woche etwa 20 Damen die Turnstunde.
Neben den wöchentlichen Gymnastikstunden kommt natürlich auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Zu den Highlights gehören das jährliche Faschingskränzchen, der 2-Tages-Ausflug und eine besinnliche Weihnachtsfeier. Auch die runden Geburtstage der Turnerinnen werden gebührend gefeiert.
Innerhalb des Vereins hat sich die Damengymnastikabteilung als eine konstante Größe etabliert, die über ihre sportlichen Aktivitäten hinaus vor allem in der Pflege des kameradschaftlichen Beisammenseins ihre Akzente setzt. Die Gymnastikstunden finden jeweils mittwochs in der Thalhofener Turnhalle statt. Wenn in den Schulferien die Turnhallen geschlossen sind, verlagern die Damen ihre sportlichen Aktivitäten in die freie Natur und unternehmen Wanderungen und Fahrradtouren in die nähere Umgebung.
Für Auskünfte steht Abteilungsleiterin Christine Kunz gerne zur Verfügung. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen.
Die bewährte Mischung aus sportlicher Betätigung und Geselligkeit erfreut sich stets großer Beliebtheit, so dass man über mangelndes Interesse oder geringe Beteiligung nicht klagen kann.
Senioren-Gymnastik - das männliche Pendant
Als Rudi Zeiler im Herbst 1992 eine Gruppierung mit der Bezeichnung "Gymnastik Herren" gründete, waren sofort 14 Männer mit großem Eifer dabei. Es gab im Verein aber auch Skeptiker, die dieser Gruppe etwas spöttisch den Namen "Bandscheibenverdreher" gaben. Doch die Gymnastik Herren wuchsen in den vergangenen 16 Jahren zu einer wichtigen Abteilung des FC Thalhofen heran.
Jeden Donnerstag, von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr, findet in der Turnhalle in Thalhofen die Gymnastikstunde statt und es beteiligen sich Männer im Alter von zur Zeit 48 Jahren bis 77 Jahren mit großer Begeisterung und Freude an den Übungen, deren Schwerpunkt die Dehnung und Kräftigung der Muskulatur des gesamten Körpers ist.
Zur Zeit gehören unserer Abteilung 50 Männer an und neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!
Aber in unserer Gruppe spielt nicht nur der sportliche Gedanke eine Rolle, auch die Geselligkeit im Sportheim, bei Ausflügen, Wanderungen und "runden" Geburtstagen, sowie im Sommer beim Radfahren und das soziale Miteinander sind wichtige Bestandteile dieser fröhlichen Runde. Für einige Männer aus unserem Kreis ist es schon Tradition, die Fussballer des FC T. als "Südkurve" bei den Spielen anzufeuern.
Die Abteilung wird seit 2006 geführt von Heinz Belser, der von Übungsleiter Rudi Zeiler unterstützt wird. Stellvertretende Übungsleiter sind Johann Geiger und Edi Pihusch. Unsere Radtouren werden ausgearbeitet von Manfred Petrik.
Wir freuen uns über das Jubiläumsjahr und hoffen auf ein gutes Gelingen der Festivitäten.